Kalzinierter Koks: Erhöhter Kostendruck, Divergenz im Markthandel
Marktübersicht
Am 30. Oktober lag der durchschnittliche Marktpreis für kalzinierten Petrolkoks bei 3.597 Yuan/Tonne, ein Anstieg um 16 Yuan/Tonne bzw. 0,44 % gegenüber dem Vortag. Der Handel mit schwefelarmem kalziniertem Koks verlief heute durchschnittlich. Aufgrund des steigenden Rohstoffpreises streben die Hersteller von schwefelarmem kalziniertem Koks Preiserhöhungen in ihren Angeboten an. Aufgrund der allgemeinen Nachfrage vor Ort werden diese jedoch nur langsam umgesetzt, und der Gesamthandel bleibt stabil. Der Handel mit mittel- und hochschwefelhaltigem kalziniertem Koks verlief heute zufriedenstellend. Es gab keinen Druck auf die Produktlieferungen, die Nachfrage der nachgelagerten Unternehmen war anhaltend, und die Preise für mittel- und hochschwefelhaltigen kalzinierten Koks stiegen weiter.
Heutige Preise
Der gängige Transaktionspreis für schwefelarmen kalzinierten Koks (unter Verwendung von Jinxi- und Jinzhou-Petrolkoks als Rohstoffe) auf dem Markt liegt zwischen 5.650 und 5.750 Yuan/Tonne.
Der gängige Ab-Werk-Transaktionspreis für schwefelarmen kalzinierten Koks (unter Verwendung von Fushun-Petrolkoks als Rohmaterial) liegt zwischen 6.200 und 6.400 Yuan/Tonne.
Der gängige Transaktionspreis für schwefelarmen kalzinierten Koks (unter Verwendung von Liaohe- und Binzhou-CNOOC-Petrolkoks als Rohstoffe) liegt auf dem Markt zwischen 5.050 und 6.100 Yuan/Tonne.
Für mittel- und hochschwefelhaltigen kalzinierten Koks (Schwefelgehalt 3,0 %, keine Anforderungen an Spurenelemente) betrug der bisher übliche Ab-Werk-Vertragspreis in bar 2.850 Yuan/Tonne, und der heute verhandelte übliche Ab-Werk-Preis beträgt 2.850 Yuan/Tonne in bar.
Für mittel- und hochschwefelhaltigen kalzinierten Koks (Schwefelgehalt 3,5 %, keine Anforderungen an Spurenelemente) lag der bisher übliche Ab-Werk-Vertragspreis in bar bei etwa 2.750 bis 2.850 Yuan/Tonne, und der heute verhandelte übliche Ab-Werk-Preis liegt bei 2.750 bis 2.850 Yuan/Tonne in bar.
Für mittel- und hochschwefelhaltigen kalzinierten Koks (Schwefelgehalt 3,0 %, Vanadiumgehalt 400) betrug der vorherige Vertragspreis in bar 3.900 bis 4.000 Yuan/Tonne, und der heute verhandelte Ab-Werk-Preis beträgt 3.900 bis 4.000 Yuan/Tonne in bar.
Angebotsseite
Das nationale Tagesangebot an handelsüblichem Kalzinkoks beträgt heute 27.453 Tonnen, was einer Auslastung von 57,47 % entspricht. Im Vergleich zum vorherigen Werktag ist das Marktangebot an Kalzinkoks um 0,14 % gestiegen.
Upstream-Markt
Petrolkoks: Die Raffinerien von Sinopec halten ihre Lieferpreise stabil. Die Nachfrage nach Anodenkoks im Jangtse-Delta ist gut, und die Raffinerien stehen im Allgemeinen nicht unter Lieferdruck. Anqing Petrochemical, Jiujiang Petrochemical und Hunan Petrochemical produzieren hauptsächlich Anodenkoks; Yanshan Petrochemical in Nordchina produziert hauptsächlich Kathodenkoks; die Nachfrage in Ostchina ist stabil, und die Raffinerien halten ihre Lieferpreise stabil; Tahe Petrochemical in Nordwestchina konzentriert sich hauptsächlich auf Lieferungen außerhalb von Xinjiang und liefert vorwiegend Aluminiumkohlenstoff. Die Raffinerien von PetroChina halten derzeit größtenteils ihre Preise stabil. Die Raffinerien in Nordostchina verfügen über geringe Lagerbestände und gute Liefermengen, mit ausreichender Unterstützung durch die nachgelagerte Nachfrage, und der Gesamtmarkt ist von einer positiven Atmosphäre geprägt; die Raffinerien in Nordwestchina halten ihre Liefermengen stabil, hauptsächlich getrieben durch die Nachfrage nach Aluminiumkohlenstoff; Guangdong Petrochemical in Südchina hat derzeit keine externen Verkäufe. Die Raffinerien von CNOOC liefern derzeit Waren gemäß den Bestellungen.
Downstream-Markt
Graphitelektroden: Die Angebote etablierter Unternehmen sind heute gestiegen. Die Preiserhöhungen für kleine und mittlere Gebindegrößen liegen bei etwa 300–500 Yuan/Tonne, für große Gebindegrößen bei etwa 200–300 Yuan/Tonne. Der Markt zeigt insgesamt eine positive Marktstimmung mit dem Ziel steigender Preise, aufgrund der derzeit schwachen Nachfrage sind jedoch keine signifikanten Preisänderungen zu erwarten.
Elektrolytisches Aluminium: Die Lagerbestände an Aluminiumbarren sind gesunken. In Verbindung mit den wetterbedingten Produktionskürzungen einiger Unternehmen in Xinjiang und dem Treffen zwischen Präsident Xi Jinping und US-Präsident Trump in Busan, das zu einer kontinuierlichen Verbesserung der chinesisch-amerikanischen Beziehungen geführt hat, ist der Spotpreis für Aluminium gestiegen.
Anodenmaterialien: Der Handel mit Anodenmaterialien am Markt ist derzeit im Allgemeinen stabil, und die Nachfrage setzt den Trend starker Energiespeicherung und stabiler Stromversorgung fort. Einerseits treibt die starke Nachfrage im Energiespeichermarkt direkt den Anstieg der Beschaffungsnachfrage und -bereitschaft für Anodenmaterialien an, und die Aufträge einiger kleiner und mittlerer Anodenhersteller verzeichnen ein monatliches Wachstum. Andererseits hat sich die Erholung des Automobilmarktes, angetrieben durch Konsumpolitik und die Einführung neuer Fahrzeugmodelle, erfolgreich auf den Markt für Antriebsbatterien übertragen und die stabile Abwicklung langfristiger Aufträge zwischen führenden Anodenherstellern und etablierten Batterieherstellern unterstützt.
Zukunftsprognose
Der Handel mit schwefelarmem Kalzinatkoks verläuft stabil, das Nachfragewachstum in nachgelagerten Bereichen ist jedoch unzureichend. Es wird erwartet, dass schwefelarmer Kalzinatkoks zu stabilen Preisen abgesetzt wird. Die Auftragseingänge für mittel- und hochschwefelhaltigen Kalzinatkoks sind gut, der Kostendruck steigt jedoch weiter. Daher ist mit einem deutlichen Preisanstieg bei diesen Sorten zu rechnen.



