-
Schwefelarme grüne Petrolkoks
FC: 88 % MIN. Schwefel: 0,5-1 % max. VM: 10-14% max. Asche: 0,5 % max. Feuchtigkeit: 0,5 % max.
Send Email Einzelheiten -
Raffinerie-Koks Petrolkoks in großen Mengen
Wir haben 70000 Tonnen Refinery Coke Petroleum Coke in Bulk Supply, die gerade im Hafen von Rizhao angekommen sind und sofort geliefert werden können: , oder wenn Sie Bedarf an Petrolkoks haben, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren.
Send Email Einzelheiten -
Rohes Petrolkoks Hartkoks
• Roher Petrolkoks Hartkoks-Filtermaterial ist bituminöse Kohle unter Luftbedingungen, erhitzt auf 950-950 ℃, nach Trocknung, Pyrolyse, Schmelze, Bindung, Erstarrung und Kontraktionsphase.
Send Email Einzelheiten
• Hohe mechanische Festigkeit, gut entwickelte poröse Struktur, gute Adsorptionsleistung, lange Lebensdauer, starke Abwasserfähigkeit und Filtrationsgeschwindigkeit.
• Roher Petrolkoks Hartkoks wird neben einer großen Anzahl von in der Eisenerzeugung und Verhüttung von Nichteisenmetallen (metallurgischer Koks) auch in der Gießerei, in der chemischen Industrie, in Calciumcarbid und in Ferrolegierungen verwendet. -
Nadel Petrolkoks für die Elektrodenherstellung
Needle Petroleum Coke for Electrode Production macht etwa 80 Prozent der weltweiten Petrolkoksproduktion aus, und Speedchem ist mit einem Umschlag von mehr als 11 Millionen Tonnen pro Jahr der weltweit führende Anbieter von Petrolkoks in Brennstoffqualität.
Send Email Einzelheiten
Nadel-Petrolkoks für die Elektrodenherstellung hat in der Regel einen sehr hohen Heizwert (BTUs pro Pfund), produziert praktisch keine Asche beim Verbrennen und wird am häufigsten in Kraftwerken und Zementöfen verwendet -
Roher Petrolkoks der Spitzenklasse zum Schmelzen
Roher Petrolkoks der Spitzenklasse zum Schmelzen besteht zu über 90 Prozent aus Kohlenstoff und emittiert bei der Verbrennung 5 bis 10 Prozent mehr Kohlendioxid (CO2) als Kohle pro Energieeinheit. Da Petrolkoks einen höheren Energiegehalt hat,
Send Email Einzelheiten
Roher Petrolkoks der Spitzenklasse zum Schmelzen emittiert zwischen 30 und 80 Prozent mehr CO2 als Kohle pro Gewichtseinheit. Der Unterschied zwischen Kohle und Koks in der CO2-Produktion pro produzierter Energieeinheit hängt von der Feuchtigkeit in der Kohle (erhöht das CO2 pro Energieeinheit – Verbrennungswärme) und flüchtigen Kohlenwasserstoffen in Kohle und Koks (verringert das CO2 pro Energieeinheit) ab.